Amtliche Pilzkontrolle Rapperswil-Jona und Eschenbach

Pilzkontrolleurin Siân Sprenger, Vertretung Philipp Eschmann

im Betriebsgebäude der Abwasserreinigungsanlage

ARA Rapperswil-Jona, Stampfstrasse 45, 8645 Jona

Öffnungszeiten Pilzkontrolle:

ab Sonntag, 10. August 2025, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025

Dienstag und Donnerstag jeweils 17.30 – 18.30 Uhr

Sonntag 17.00 – 18.30 Uhr

oder auf Anfrage

Kontakt ausserhalb Kontrollzeiten:

Siân Sprenger, Bubikon, 079 772 21 16, sian.sprenger@swissonline.ch

Pilzkurse 2025 > www.pilzfieber.ch

  • Pilzkurs intensiv:  Theorie: 26. August, 16. September und 21. Oktober 2025
                                     Exkursionen: 6., 27. September und 11. Oktober 2025
  • Crashkurs:                28. September 2025, ganztags
  • Exkursion auf Anfrage

Empfehlungen Pilzsammeln

  • beachten Sie die Schonzeiten & Mengenregelungen (je nach Kanton unterschiedlich)
  • von unbekannten Pilzarten nehmen Sie 1-2 Exemplare mit, unbedingt ganze Pilze
  • sammeln Sie nur schöne Pilze, bitte keine gammligen, alten- oder Baby-Pilze
  • befreien Sie die Pilze von Erde und Laub etc.
  • transportieren Sie Pilze immer in offenen Gefässen (z. B. Körbe und Papiertaschen)
  • bringen Sie die Pilze wenn möglich nach Sorten getrennt in die Kontrolle

Empfehlungen Pilzkonsum

  • Keine unkontrollierten Pilze verschenken oder verkaufen (Kontrollschein);
  • Pilze im Kühlschrank aufbewahren und innert 24 Stunden konsumieren;
  • Pilze sind schwerverdaulich, nur kleine Mengen essen & genug lang kochen.

Pilze sind wichtig

  • Pilze tragen viel zum ökologischen Gleichgewicht bei, begegnen Sie ihnen respektvoll;
  • Sammeln Sie nur so viele Pilze, wie Sie auch brauchen;
  • Schonen Sie Wald und Wild;
  • Zerstören Sie keine Pilze, auch wenn sie giftig sind.