Stadt Rapperswil-Jona
Alle
Mitteilungen
Amtliches
Alle
Mitteilungen
Amtliches
Linth24
Mitteilungen
Mitteilung | 19.11.2025
Parkplatz Tüchelweier wird ökologisch aufgewertet
Die Stadt wertet den Parkplatz Tüchelweier mit einer teilweisen Entsiegelung und neuen Baumreihen ökologisch auf. Während der rund fünfwöchigen Bauarbeiten kommt es zu Einschränkungen bei den Parkplätzen.
Mitteilung | 17.11.2025
See- und Hombrechtikerstrasse: Zwei Projekte liegen öffentlich auf
Die Stadt legt zwei Infrastrukturprojekte öffentlich auf: die Umgestaltung der Seestrasse zur Begegnungszone sowie Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Hochwasserschutzes an der Hombrechtikerstrasse. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich im Rahmen der Mitwirkung einzubringen.
Mitteilung | 14.11.2025
Sprechstunde Ombudsperson
Die nächste Sprechstunde der Ombudsperson findet am Mittwoch, 19. November 2025, 18.00 Uhr, im Neuhof an der Neuhofstrasse 9 in Jona statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich an ombudsperson@rj.sg.ch oder telefonisch 055 225 71 99.
Mitteilung | 11.11.2025
Grünfelspark gewinnt Baupreis des Architekturforums Zürcher Oberland
Das Architekturforum Zürcher Oberland zeichnet den Grünfelspark in Jona mit dem Baupreis 2025 aus. Die Stadt freut sich über die Anerkennung und ist stolz auf den Begegnungsort im Zentrum von Jona.
Mitteilung | 10.11.2025
Aus dem Stadtrat
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 3. November 2025 über folgende Themen beraten und beschlossen:
Mitteilung | 06.11.2025
Parkhaus Bühl wird auf LED-Technik umgerüstet
Die Stadt modernisiert die Beleuchtung im Parkhaus Bühl und setzt künftig auf energiesparende LED-Technik. Damit leistet sie einen weiteren Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Förderung der Nachhaltigkeit in der städtischen Infrastruktur.
Mitteilung | 03.11.2025
Infoanlass zum Stadttunnel Rapperswil-Jona
Die Stadt Rapperswil-Jona und der Kanton St.Gallen möchten die Stadt vom Verkehr entlasten. Kernstück ist der Bau eines Stadttunnels. Am Montag, 24.November 2025, findet ein Informationsanlass zum Projektstand statt.
Mitteilung | 03.11.2025
Vorlagen der Bürgerversammlung vom 4. Dezember 2025
An der Bürgerversammlung vom 4. Dezember 2025 werden den Stimmberechtigten der Stadt Rapperswil-Jona drei Geschäfte zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt: das Budget 2026, ein Baukredit für den Ersatzneubau einer Brücke und die Gewässerkorrektur am Felsenhofbach sowie ein Baukredit für die Instandsetzung der Eishalle Lido.
Mitteilung | 29.10.2025
Informationsveranstaltung: Stadtrat informiert zur finanziellen Ausgangslage
Der Stadtrat lädt am 27. November 2025 zu einem öffentlichen Informationsanlass zur Finanzplanung der Stadt ein. Es wird aufgezeigt, wie die Stadt ihre Handlungsfähigkeit trotz finanzieller Herausforderungen sichern will.
Mitteilung | 29.10.2025
Öffnungszeiten über den 1. November
Öffnungszeiten des Stadthauses Rapperswil-Jona über den 1. November.
Mitteilung | 28.10.2025
Eröffnungsfest: Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweiher wird eingeweiht
Am Samstag, 8. November 2025 wird der neue Spiel- und Begegnungsplatz Tüchelweiher eröffnet. Erwachsene und Kinder sind ab 13.30 Uhr zum Entdecken eingeladen. Besuchende erwartet eine Rede von Stadtrat Johannes Kunz, Animationsangebote sowie Marroni und Punsch.
Mitteilung | 27.10.2025
Aus dem Stadtrat
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 20. Oktober 2025 über folgende Themen beraten und beschlossen:
Mitteilung | 24.10.2025
Öffentliche Auflage Teilstrassenplan «Teilentwidmung Tägernaustrasse 140»
Der Teilstrassenplan «Teilentwidmung Tägernaustrasse 140» wird öffentlich aufgelegt. Ein nicht mehr benötigter Strassenabschnitt auf privatem Grund soll aufgehoben und privatisiert werden, um unnötigen Verkehr und gefährliche Situationen zu verhindern.
Mitteilung | 24.10.2025
Anpassung Polizeireglement: Jungtiere im Wald sollen besser geschützt werden
Um Jungtiere im Wald besser zu schützen, plant der Stadtrat im Waldgebiet eine Leinenpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit. Dazu soll das Polizeireglement entsprechend angepasst werden. Die Vorlage liegt den Parteien zur Vernehmlassung vor.
Mitteilung | 23.10.2025
Stadtrat handelt «Deponie-Franken» zugunsten von Umwelt und Stadt aus
Die Stadt Rapperswil-Jona und die Hagedorn AG haben sich auf die Einführung eines sogenannten «Deponie-Frankens» geeinigt. Die Abgabe dient der Finanzierung ökologischer Ausgleichsmassnahmen im Zusammenhang mit der geplanten Deponie Typ B im Gebiet Dionys.
Mitteilung | 22.10.2025
Fotograf Roman Zwicky zeigt Werke aus seinem Atelieraufenthalt in Belgrad
Am Donnerstag, 6. November 2025, wird auf dem Zeughausareal die Ausstellung «Still in Yugoslavia» von Fotograf Roman Zwicky eröffnet. Sie ist das Resultat eines viermonatigen Atelieraufenthalts in Belgrad, den die Stadt im Rahmen der Städtekonferenz Kultur (SKK) ermöglicht hat.
Mitteilung | 21.10.2025
Stadt probt den Ernstfall im Stadthaus
Im Rahmen einer Notfall-Übung ist das Stadthaus am Dienstagvormittag evakuiert worden. Simuliert wurde ein Brand und es wurde dabei Rauch eingesetzt, der auch ausserhalb des Gebäudes zu sehen war.
Mitteilung | 21.10.2025
Arbeitsintegrationsprogramm der Stadt heisst neu «SHIFT»
Seit über zehn Jahren bietet die Stadt Rapperswil-Jona ein Beschäftigungsprogramm für Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an. Aus dem ehemaligen Littering-Programm ist ein vielseitiges Arbeitsintegrationsangebot entstanden. Ab dem 1. Januar 2026 trägt es den neuen Namen «SHIFT».
Mitteilung | 20.10.2025
Festlicher Abschluss der Quartierinsel-Saison in der Bildau
Am Samstag, 25. Oktober 2025, findet auf dem Werkhofareal in der Bildau der Abschlussanlass der Quartierinsel statt. Mit einem vielfältigen Programm aus Kultur, Kulinarik und Kinderanimation wird die Saison feierlich beendet und die Quartierinsel ins Winterlager überführt.
Mitteilung | 15.10.2025
Baubeginn Werkleitungsarbeiten an der St. Wendelinstrasse
Die Werkleitungen und der Strassenbelag in der St. Wendelinstrasse sind in einem schlechten Zustand und müssen saniert werden. Am 20. Oktober 2025 starten die Bauarbeiten im Abschnitt von der Kreuzstrasse bis zur Gemüsebrücke.
Weiter
Offizielle Mitteilungen und Amtliche Publikationen der
Gemeinde Rapperswil-Jona
www.rapperswil-jona.ch
055 225 70 00
Einwohner:
28’640 (Dez. 23)
Orte:
Rapperswil, Jona, Bollingen, Kempraten, Wagen