Das Stadtentwicklungskonzept und der kommunale Richtplan wurden mit der Kommission Stadtlebensraum 2040 erarbeitet und werden nun öffentlich zur Mitwirkung aufgelegt. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich im Rahmen der offiziellen Mitwirkung aktiv in den Planungsprozess einzubringen.

Rapperswil-Jona wächst und verändert sich. Damit unsere Stadt auch künftig lebenswert bleibt, braucht es eine vorausschauende Planung. Mit der Ortsplanungsrevision gestalten wir gemeinsam den Lebensraum von morgen. Mit dem Stadtentwicklungskonzept (STEK) «StadtLebensRaum 2040» legt Rapperswil-Jona die räumliche Entwicklungsstrategie bis ins Jahr 2040 fest. Dieses Konzept bildet die konzeptionelle Grundlage für den kommunalen Richtplan, der die strategische Entwicklung behördenverbindlich festhält.

Die Entwürfe des Stadtentwicklungskonzepts (Text und Plan), sowie des kommunalen Richtplans (Massnahmenblätter, Karte und Erläuterungsbericht) liegen ab Montag, 11. August 2025 bis Freitag, 10. Oktober 2025 im Ressortsekretariat Bau und Liegenschaften, Raum 210 im 2. OG des Stadthauses, St. Gallerstrasse 40, 8645 Jona zur öffentlichen Einsicht auf. Die Unterlagen können zudem unter www.mitwirken-rapperswil-jona.ch während der Auflagefrist eingesehen und eine Stellungnahme eingereicht werden.

Als Auftakt zur Mitwirkung findet am Mittwoch, 13. August 2025, um 19.00 Uhr im Stadtsaal KREUZ Jona eine öffentliche Infoveranstaltung statt.

Zudem finden im September vier begleitende Stadtteilspaziergänge statt: 5., 6., 12. und 13. September 2025, jeweils in unterschiedlichen Quartieren. Bitte hier anmelden: https://forms.office.com/e/HAfPDfsSWa?origin=lprLink